Schulchor Dr Home

Ein Pausenhof, in genialer Leichtigkeit als Sportfläche gestaltet, ist seine vorgelagerte Bühne, die eine diagonal verlaufende Tartanbahn keck durchkreuzt. Die Freifläche bezieht sich symbiotisch auf das Gebäude, die Landschaftsgestaltung wurde mit der Nominierung in besonderer Weise gewürdigt. Wie auf einem Tablett wird hier der Flachbau in Holztafel- bzw. Holzständerbauweise präsentiert, dessen weit auskragendes Dach „tanzende“ Stützen tragen.

Schule ohne Rassismus

Am letzten Samstag im Januar eines jeden Jahres erhalten am „Tag der offenen Tür“ zukünftige bzw. Interessierte Schüler und deren Eltern einen detaillierten Einblick in unser Schulleben und die Arbeitsweise der verschiedenen Fachbereiche. Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst. Die Eltern der fünften Klassen füllen am Dr.-Frank-Gymnasium einen Fragebogen aus, anhand dessen Förderungsmaßnahmen der einzelnen SchülerInnen ermittelt werden.

Auf dem Weg zum allwissenden Agenten: Der Copilot in Windows streckt seine Fühler aus

Als traditionsreiches Gymnasium bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine umfassende und zukunftsorientierte Ausbildung. Entdecken Sie hier alles Wissenswerte über unser vielfältiges Schulleben und die zahlreichen Projekte und Aktivitäten, die unser Gymnasium so besonders machen. Tauchen Sie ein in die Welt des DFGs und erfahren Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten.

Die Katze ist aus dem Sack: Helios stellt den stationären Betrieb in der Zerbster Klinik ein – und das schon sehr bald

Der komfortable Überstand beschirmt nicht nur einen umlaufenden Wandelgang und formt die Anmutung des Pavillons als „Freiraumlounge“, sondern versteht sich zugleich als sommerlicher Sonnenschutz. Hinter Glas ist die Energiezentrale „wie ein wertvolles Artefakt ausgestellt“. (Fast) alle Bauteile des Energieversorgungssystems aus Blockheizkraftwerk samt Wärmepumpenanlage hat man hier versammelt.

Windows 11: Copilot-App hilft bei den Windows-Einstellungen

Insofern war es eine Überraschung, als Microsoft im Mai ankündigte, die App „Windows-Sicherung“ um eine Funktion zu erweitern, die den Umzug auf einen neuen PC durch lokalen Dateitransfer unterstützt. Die Cloud bleibt dennoch der Königsweg, denn nicht alle Möglichkeiten sind durch die neue Funktion abgedeckt. Bestimmte Abenteuer wie besagte Abzweigungen mit Windows 10 LTSC und anderes werden von uns aber zumindest teamseitig sicherlich nicht unterstützt werden. Nein, unser Supportforum für Windows 10 Desktop bleibt erhalten und auch offen zugänglich. Wir und unsere engagierten Nutzer werden also auch weiterhin helfen, wenn es Problem gibt, soweit das in unserer Macht steht und verantwortbar ist. Es kann aber natürlich sein, dass die Zahl aktueller Nutzer von Windows 10 mit der Zeit abnimmt und Antworten entsprechend länger dauern.

Klassisches Outlook unter Windows fehlt nach Microsoft 365 Installation: So installiert man es nach

Anschließend können Nutzer zum ersten Mal überhaupt die Leistungen des ESU-Programms (Extended Security Updates) in Anspruch nehmen, sofern ihre Bestandsgeräte nicht auf Windows 11 umsteigen können. Wir wollen in diesem Beitrag einmal die wichtigsten Informationen in bester FAQ-Form zusammenfassen und euch zeigen, welche Optionen euch ansonsten noch bleiben. Am Dr.-Frank-Gymnasium in Staßfurt helfen ältere Schüler den jüngeren bei der Integration in einen neuen Lebensabschnitt. Staßfurt – In Löderburg und in Neundorf, am Königsplatz nahe des „Dr.

Die Installation einer strukturierten Verkabelung im Haus 2 des Gymnasiums „Dr. Frank“ in Staßfurt führte für das pädagogische Netz zu einer stabileren Versorgung. Netzausfälle, die durch Hardwarefehler bedingt waren, treten deutlich seltener auf. Der Namensgeber Adolph Frank war ein bedeutender Chemiker, der einen Großteil seiner Lebenszeit in Staßfurt verbrachte und dort verschiedene Erfindungen machte.

Lerncamps zum Abbau von Lerndefiziten bei Schülerinnen und Schülernwährend der Oktoberferien 2025

  • Sollte das Erreichen des Klassenziels gefährdet sein, werden in Absprache mit Schülern, Eltern und Fachlehrern Förderpläne erstellt.
  • Der komfortable Überstand beschirmt nicht nur einen umlaufenden Wandelgang und formt die Anmutung des Pavillons als „Freiraumlounge“, sondern versteht sich zugleich als sommerlicher Sonnenschutz.
  • SchülerInnen können im Rahmen des Ganztagsangebots unter anderem die Mathe AG, die "Jugend forscht" AG oder die Web AG besuchen.
  • Es kann auch eine Verpflichtung zur Teilnahme durch den Fachlehrer erfolgen.

Dort werden den Schülern Kenntnisse zum Anfertigen von Kurzvorträgen, Referaten, Computerpräsentationen, Plakaten, Herbarien, Protokollen, Facharbeiten u.a vermittelt. Für die Klassenstufe 5 und 6 existiert ein Methodencurriculum, welches im Schülerplaner integriert ist. Eine Fortführung für andere Klassenstufen ist geplant. Die Schüler lernen für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Geplant ist dazu die Weiterführung des Ganztagskonzepts für die Jahrgänge 7 und 8. Sprachliche Kompetenzen werden durch das Erlernen der zweiten Fremdsprache (Spanisch, Russisch und Französisch) gefördert.

Die gymnasiale Oberstufe dient der Vorbereitung auf das Studium. Dazu erlangen die Schüler in Kursen auf grundlegendem bzw. Durch die Anfertigung Förderverein Dr.-Frank-Gymnasium von Ergebnisprotokollen und einer Facharbeit werden sie an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt.

Es stellte sich seinerzeit bereits heraus, dass es sich hierbei nicht um einen neuen Vorgang handelt, entsprechende Benutzerbeschwerden gab es schon Anfang 2024. Offenbar testete Microsoft die neue Vorgehensweise, denn das Phänomen des fehlenden klassischen Outlook zeigte sich nur bei einer Teilmenge der Nutzer. Jetzt scheint Microsoft allerdings ernst zu machen, darauf deuten Hinweise aus unserer Community sowie E-Mails hin, die mich zu dem Thema erreicht haben. Werde Teil von Dr. Windows, einer der größten deutschsprachigen Microsoft-Communities. Selbstorganisiertes Lernen legt die Grundlage für Erfolg in und außerhalb der Schule. Mit der Wochenplanarbeit sollen die Schüler lernen, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *